
Autonome Qualitätsregelung unter Anwendung maschineller Lernverfahren

Einsatz von rumpfunterstützenden Exoskeletten in der Bauindustrie

Grüner Digitaler Zwilling als Basis einer nachhaltigen Transformation der Getränke- und Brauwirtschaft

Clusterübergreifendes, standardisiertes nD-Waldinformations- und Management System für ein unter den Randbedingungen des Klimawandels nachhaltiges und effizientes Rohstoffmanagement im Cluster Wald und Holz NRW

Entwicklung, prototypische Umsetzung und praktische Erprobung des „Forest Data Space“ zur nachhaltigen und klimapositiven Holzwertschöpfung

Innovativer, hybrider Herstellungsprozess texturierter, thermisch-gespritzter Oberflächensysteme zur Verbesserung von Reibungskoeffizienten um bis zu 10%

Werkzeug zur interdisziplinären Planung und produktbezogenen virtuellen Optimierung von automatisierten Produktionssystemen

Entwicklung eines Cyber-Physikalischen Produktionsassistenten für Drückwalzprozesse

Datengetriebene Prozessoptimierung mit Hilfe maschinellen Lernens in der Getränkeindustrie

Innovative Konzepte für einen dezentralen Containertransport auf der Wasserstraße

Untersuchung der Charakterisierungsmöglichkeit von kritischen Lötnahtmerkmalen mittels der zerstörungsfreien Ultraschallprüfung

In situ Untersuchung der Porenentwicklung beim reaktiven Löten von Aluminiumoxidkeramik an Luft

Entwicklung eines Ultraschall-gestützten Lötprozesses zum flussmittelfreien Fügen von Hartmetall an Stahl

Strukturentwicklung dreidimensionaler Rissmuster

Digitale Kommunikation für die nachhaltige Forstwirtschaft

Nutzung digitaler Abbilder zur effizienten Steuerung von Aufbereitungsprozessen der Kreislaufwirtschaft am Beispiel von Kühlgeräterecyclinganlagen

Digitales Vorspannkraftmessgerät – Entwicklung und Konstruktion der Hebelbetätigung sowie der Aufnahmen und Anbindung der Elektronik

Entwicklung der Energieversorgung und Aufbau eines Auswertetools zur Überprüfung aller Sensorsignale

Bereitstellung von verschleißbeständiger Cr2O3- sowie Al2O3-Keramikschichten mit gleichzeitiger antimikrobieller Wirkung durch Dotierung mit WO3

Konzeptionierung und Optimierung des Spannelementes

Data Science im Industrial Engineering: KI-Assistenzsystem zur Plausibilisierung, Korrektur und Erstellung von Fertigungsplänen

Datentreuhandmodell für die Forstwirtschaft

Equipment behaviour catalogues for virtual production systems
Use Cases "Circular Economy" sowie "Carbon Footprint Management"

Verbundvorhaben H2Giga_QT4.2_FertiRob: Fertigung und Robotik

Entwicklung einer Auswahlsystematik für Methoden eines "Ganzheitlichen Produktionssystems 4.0" für den Mittelstand

Zukunft Geriatrie - vernetzt und digital. Digital gestützte Organisations- und Personalentwicklung im Verbund am Beispiel des Geriatrieverbundes Kreis Unna
Diagnose und Optimierung der Produktion auf Basis ganzheitlicher Produktionssysteme

Humanzentrierte Ausführungsanalyse von manuellen Bewegungsabläufen mittels Motion Capturing und Artificial Intelligence

Innovative Ladungssicherungssysteme (ZIM Kooperationsnetzwerk)

Training und Validierung von KI-Algorithmen mittels massiv-paralleler Ausführung Digitaler Zwillinge

Kommissionier- und Montageassistenzsystem

Kompetenzzentrum Wald und Holz 4.0

Virtuelle Inbetriebnahme

Entwicklung eines zerstörungsfreien Prüfsystems zur Qualitätssicherung für Fügeverbindungen

Entwicklung einer Mobilen und Digital vernetzten Lernfabrik im Handwerk 4.0

Prozess- und risikobasierte Qualitätsplanung von Montagetätigkeiten in der Produktion

Entwicklung einer Computersoftware zur Vorhersage der Partikelabscheidung in Tiefenfiltern

Prädiktion dynamischer Engpässe in gerichteten Materialflusssystemen mittels maschineller Lernverfahren

Referenzprozess zur durchgängigen Produktionsplanung – Vorbereitung der Standardisierung von Informationsflüssen und Planungskennzahlen

Verbundprojekt: Trusted Data Exchange and Analytics - S3I-X, Teilvorhaben: Datentreuhänderschaft in Wald und Holz

Bringing Industry 4.0 to the Norwegian forest sector
Simplifizierung des MTQM-Verfahrens zur niedrigschwelligen Anwendbarkeit in KMU

Nutzung agiler Methoden zum Aufbau eines Qualitätsmanagements für Startups und Kleinstunternehmen

Sozio-technische Gestaltung und Einführung Cyber-Physischer Produktionssysteme in nicht F&E-intensiven Unternehmen

Dezentrale Softwareinfrastruktur für modulare Raumfahrtsysteme

Entwicklung einer virtuellen Simulations- und Demonstrationsumgebung zur planetarischen Exploration mit Fokus auf extraterrestrische Krater

Verifikation und Integration von Sicherheitssystemen bei Industrieroboterzellen unter Benutzung von Laserprojektion und Erweiterter Realität

Simulations- und KI-gestützte Methoden und Prozesse im Virtuellen Testbed für Optische Sensoren in robotischen Raumfahrtsystemen - Von der Idee über die Virtuelle Inbetriebnahme bis zum Technologietransfer

Simulationsgestützte Methoden und Prozesse im Virtuellen Testbed für optische Sensoren in robotischen Raumfahrtsystemen - von der Idee über die Virtuelle Inbetriebnahme bis zum Technologietransfer
Vernetzter Waldboden für eine nachhaltige Forstwirtschaft

Webservice zur tiefenbildgestützten Roboterprogrammierung mit Methoden der Künstlichen Intelligenz